Fenster in unterschiedlichsten
Formen und Materialien
Fenster bringen nicht nur Helligkeit, Frischluft und Aussicht in die Räume, sondern prägen auch den Stil und die Energiebilanz eines Gebäudes. Fenster können in unterschiedlichen Formen, Materialien, Farben und Verglasungen gestaltet werden, je nachdem, was man möchte, braucht und bezahlen kann. In diesem Text lernen Sie mehr über die Auswahl, den Kauf und die Montage von Fenstern.
Die Auswahl von Fenstern richtet sich nach verschiedenen Kriterien, wie zum Beispiel:
• Die Bauform: Fenster können quadratisch, rund, oval, dreieckig oder in anderen geometrischen Formen sein. Sie können auch als Bogenfenster, Schrägfenster oder Dachfenster ausgeführt werden. Die Bauform hat Auswirkungen auf die Optik und die Funktion des Fensters.
• Die Öffnungsart: Fenster können nicht öffenbar oder öffenbar sein. Öffenbare Fenster können als Dreh-, Kipp-, Dreh-Kipp-, Schwing-, Klapp- oder Schiebefenster gestaltet werden. Die Öffnungsart bestimmt die Lüftungsmöglichkeiten und den Bedienkomfort des Fensters.
• Das Material: Fenster können aus Kunststoff, Holz, Aluminium oder Holz-Aluminium gefertigt werden. Das Material beeinflusst die Haltbarkeit, die Pflege, die Wärmedämmung und den Preis des Fensters.
• Die Verglasung: Fenster können mit einer 2-fach oder 3-fach Verglasung versehen werden. Die Verglasung kann zusätzliche Eigenschaften haben, wie zum Beispiel Wärmeschutz-, Schallschutz-, Sicherheits- oder Sonnenschutzglas. Die Verglasung hat Einfluss auf die Energieeffizienz, den Lärmschutz, den Einbruchschutz und den Blendschutz des Fensters.
Was Sie beim Kauf von Fenstern beachten sollten
Der Kauf von Fenstern kann online oder im Fachhandel stattfinden. Online haben Sie den Vorteil, dass Sie Ihre Fenster nach Maß konfigurieren und zu günstigen Preisen bestellen können. Sie können aus verschiedenen Anbietern wählen und sich von Fachberatern beraten lassen. Im Fachhandel haben Sie den Vorteil, dass Sie sich die Fenster vor Ort ansehen und anfassen können. Sie können sich auch von Fachleuten vermessen und ein Angebot erstellen lassen.
Die Montage von Fenstern sollte von einem qualifizierten Fachbetrieb durchgeführt werden, um eine fachgerechte und sichere Installation zu gewährleisten. Die Montage besteht aus folgenden Schritten:
• Die Vorbereitung: Die alten Fenster werden ausgebaut und entsorgt. Die Wandöffnungen werden gereinigt und gegebenenfalls angepasst.
• Die Befestigung: Die neuen Fenster werden mit Dübeln oder Schrauben an der Wand befestigt. Dabei wird auf eine waagerechte und senkrechte Ausrichtung geachtet.
• Die Abdichtung: Die Fugen zwischen dem Fensterrahmen und der Wand werden mit Dichtbändern oder Schaum abgedichtet. Dabei wird auf eine luftdichte und dampfdiffusionsoffene Ausführung geachtet.
• Die Verkleidung: Die Fensterlaibungen werden mit Putz oder Verkleidungsplatten verkleidet. Dabei wird auf eine harmonische Gestaltung geachtet.
Mit Fenstern den Energieverbrauch reduzieren
Fenster sind also mehr als nur Löcher in der Wand. Sie sind wichtige Gestaltungselemente, die das Wohnklima und den Energieverbrauch eines Gebäudes beeinflussen. Wenn Sie neue Fenster kaufen möchten, sollten Sie sich gut informieren und vergleichen, um die passenden Fenster für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Förderung von der KfW-Bank: Bis zu 20% Zuschuss erhalten
Vor dem Austausch von Fenstern lohnt es sich, sich über mögliche Zuschüsse vom Staat zu informieren. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie nämlich einen Zuschuss von bis zu 20% und bis zu 10.000 Euro pro Wohneinheit von der KfW-Bank beantragen, den Sie nicht zurückzahlen müssen.
E & E Fenster und Montage
-
Geprüfte Qualitätsware
01Unsere langjährigen Kunden wissen die Qualität unserer Ware zu schätzen.
-
Sauberkeit und Präzision
02Unsere kompetenten Fachleute vermessen bei Ihnen vor Ort mit hoher Präzision.
-
Kompetenz und Erfahrung
03Erfahrene Monteure bauen Ihre Fenster sauber und sorgfältig ein.